Gary Oldman kommt zur Deutschlandpremiere von DAME, KÖNIG, AS, SPION

Bereits bei den letzten Filmfestspielen in Venedig waren die Kritiker voll des Lobes für „DAME, KÖNIGS, AS, SPION“von Tomas Alfredson. Nun endlich kommt der Agententhriller mit Gary Oldman, Colin Firth, Mark Strong und John Hurt auch in die deutschen Kinos. Bevor es jedoch so weit ist, feiert „DAME, KÖNIGS, AS, SPION“ in Anwesenheit von Hauptdarsteller Gary Oldman, Produzentin Robyn Slovo und Regisseur Tomas Alfredson am 24. Januar 2012 seine Premiere in Berlin. Der Rote Teppich wird ab 18:30 vor dem Kino International ausgerollt.
Zum Inhalt:
Der pensionierte Top-Spion George Smiley (Gary Oldman) wird 1973 überraschend wieder aktiviert: An der Spitze des britischen Geheimdiensts MI6 gibt es einen Maulwurf, einen Spion im Dienste des sowjetischen KGB. Smiley soll ihn enttarnen. Fünf Männer stehen auf der Liste der Verdächtigen. Aber wer von ihnen ist der Verräter, der das ganze Land in Gefahr bringt? Bei seinen verdeckten Ermittlungen helfen Smiley nur sein Verstand, sein Instinkt und ein paar alte Freunde, auf die er sich noch verlassen kann. Schnell begreift er: Wer immer der Maulwurf ist, er hat einen brillanten Plan – und er kennt Smileys größte Schwäche.
Der furiose Agententhriller DAME, KÖNIG, AS, SPION bringt George Smiley, die zentrale Figur im Spionage-Universum des Bestseller-Autors John le Carré, wieder auf die Kinoleinwand. Gary Oldman („The Dark Knight“) spielt den einsamen und brillanten Agenten, der in den eigenen Reihen ermitteln muss. Regie führt Tomas Alfredson, dem mit seinem hochgelobten Thriller „So finster die Nacht“ der internationale Durchbruch gelang. An Oldmans Seite brillieren herausragende britische Schauspieler, darunter Oscar- Preisträger Colin Firth („The King‘s Speech“), „Inception“-Entdeckung Tom Hardy, John Hurt („Harry Potter“), Mark Strong („Robin Hood“), Benedict Cumberbatch („Sherlock“) und Toby Jones („Frost/Nixon“). DAME, KÖNIG, AS, SPION wurde produziert von Working Title (Tim Bevan, Eric Fellner und Robyn Slovo), STUDIOCANAL hat ihn finanziert und ist in Deutschland Koproduzent.