"JONAS" Klassenausflug nach Berlin

0

Mathematikunterricht. „An die Tafel!“ Einer Aufforderung, der man nach Schulabschluss mehr als froh ist, nicht mehr nachgehen zu müssen. Die Pseudo – Schuldokumentation „JONAS“ feierte am 4. Januer 2012 seine Deutschlandpremiere in Berlin […]

Christian Ulmen (36) nimmt solche traumatisierenden Momente erneut auf sich. Im Rahmen seines Filmprojekts „Jonas“ geht er als zweifacher Sitzenbleiber erneut in die 10. Klasse. In eine echte 10. Klasse, an einem echten Gymnasium, mit echten Mitschülern und Lehrern. Als junggeschminkter 18 Jähriger bleibt er trotz begleitendem Filmteam als Christian Ulmen unenttarnt und erlebt noch einmal sechs Wochen Schulalltag. Ein gewisser roter Faden ist vorher festgelegt: Das Verlieben in eine Lehrerin, das Gründen einer Schulband und eine gewisse Matheschwäche. Doch im Allgemeinen lebt der Film von der Spontanität und der Interaktion mit den nichtsahnenden Lehrern und Mitschülern.

Am letzten Mittwoch wurde Ulmens Werk unter Regie von Robert Wilde nun das erste Mal Publikum vorgeführt. „Jonas“ feierte im Sony Center am Potsdamer Platz Premiere und Ulmen spaziert mit all den neugewonnenen jungen Freunden über den Roten Teppich. Sogar der ein oder andere Lehrer mischte sich unters Publikum. Zu den Premierengästen zählten unter anderem auch Die Atzen, Patrice Bouédibéla (37), Maja Maneiro (29), Lee Rychter (34), Barbara Herzsprung (69) und Jacob Weigert (30). Musikalisch wurde der Film begleitet von den Sternen und ihrem immer wiederkehrenden Song „Was hat dich bloß so ruiniert?“.

Begleitet von vielen Lachern warf einen „Jonas“ zurück in die eigene schulische Vergangenheit. Nur zu gut konnte man mit ihm und seinen Mitschülern fühlen. Ob es nun da um das verbale Erfechten mancher Schüler um bessere Noten und die Infragestellung der Lehrkraft ging oder das Bloßgestelltseingefühl vorne an der Tafel im Mathematikunttericht. Mit „Jonas“ schaffte das Filmteam nicht nur einen gut unterhaltenden Film, sondern durch die Echtheit aller Rollen, Ulmen ausgenommen, eine doch ernstzunehmende Sozialstudie.

So gab es am Ende auch ordentlich Beifall für diese Reality Komödie und das komplett erschienene Ensemble. Im Anschluss wurde der Streifen auf der Premierenfeier im U3- Tunnel unter dem Potsdamer Platz im großen Stil gefeiert. Die Sterne beglückten das Publikum mit einem Live-Auftritt, und im Anschluss sorgten Deichkind, Palina Power und DJ Schowi an den Turntables bis in die frühen Morgenstunden für ausgelassene Stimmung. Unter die Feiernden gesellten sich auch etliche Vertreter der Berliner Promiwelt: Werner Daehn, Julia Dietze, Die Atzen, Simone Hanselmann, Leander Haußmann, Ralph Herforth, Nikola Kastner, Marusha, Anna Thalbach, Katharina Thalbach, Sandra von Ruffin, Tanja Wenzel, Tobey Wilson und Nora Tschirner feierten mit Christian Ulmen seinen gelungenen Film.
(c) RCR Carina Adam


(c) RCR Nicholas Beutler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert