Premiere THE REAL AMERICAN – JOE McCARTHY

0

THE REAL AMERICAN – JOE McCARTHY ist der Prototyp paranoider Fernseh-Politik. Regisseur Lutz Hachmeister zeichnet den kometenhaften Aufstieg des Farmersohns nach, vom frisch gewählten Senator zum Kommunisten jagenden Populisten […]

Am 12. Januar 2012 startet der neue Film von Lutz Hachmeister im Kino THE REAL AMERICAN – JOE McCARTHY mit John Sessions (GANGS OF NEW YORK, THE GOOD SHEPHERD), Justine Waddell (THE FALL, THE MYSTERY OF NATALIE WOOD), Trystan Gravelle (ANONYMOUS), James Garnon (ANONYMOUS).

THE REAL AMERICAN – JOE McCARTHY trennt den Mann vom Mythos und präsentiert das erste balancierte und umfassende Bild eines Prototypen paranoider Fernseh-Politik. Der Film zeichnet den kometenhaften Aufstieg des Farmersohns nach, vom frisch gewählten Senator zum Kommunisten jagenden Populisten, der sich nur zwei Jahre vor seinem 50. Geburtstag buchstäblich zu Tode trank. Geblendet von seiner Begierde „die Nummer eins in Washington“ zu werden, nahm McCarthy aussichtslose Kämpfe mit der Armee, dem Außenministerium, der CIA und sogar dem Präsidenten selbst auf – bis Präsident Eisenhower, aber auch die CIA, aktive Maßnahmen gegen ihn einleiteten. Mit dem Aufstieg der rechts-libertären „Tea Party“-Bewegung hat der Film eine verblüffende politische Aktualität gewonnen.

Regisseur Lutz Hachmeister stellt THE REAL AMERICAN – JOE McCARTHY in drei Städten vor:

4. Januar, 20.00 Uhr, Filmforum / Köln (NRW-Premiere)
12. Januar, 20.00 Uhr, Hackesche Höfe Filmtheater / Berlin
13. Januar, 20.00 Uhr, 3001 Kino / Hamburg

Der Film wechselt zwischen in Szene gesetztem, dramatischen Originaldrehbuch und Originalmaterial, sowie Interviews, die der Regisseur Lutz Hachmeister mit den letzten noch lebenden Familienmitgliedern, einer Vielzahl von hochkarätigen Augenzeugen und Medienhistorikern geführt hat, unter anderem der frühere Außenminister Henry Kissinger, Pulitzerpreisträger Haynes Johnson, die konservative Bestsellerautorin Ann Coulter, die Watergate-Legenden Carl Bernstein und Ben Bradlee und Ex-KGB General Oleg Kalugin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert