Der Europäische Filmpreis 2011 wird in Berlin verliehen
„THE KING´S SPEECH“ von Tom Hoopers, „MELANCHOLIA“ von Lars von Trier und Susanne Biers „IN EINER BESSEREN WELT“ sind die großen Favoriten um den Titel „Europäischer Film 2011“, der am 3. Dezember in Berlin verliehen wird […]
Am 3. Dezember 2011 findet die 24. Verleihung des Europäischen Filmpreises in Berlin statt. Im Tempodrom wird Anke Engelke die Gala zum dritten Mal in Folge moderieren, unterstützt von zahlreichen namhaften Laudatoren, darunter Karoline Herfurth, Nina Hoss, Irène Jacob, Moritz Bleibtreu, August Diehl, Alexander Fehling, Sibel Kekilli, Alexandra Maria Lara, Heike Makatsch, Ludivine Sagnier oder Sylvie Testud. Auch unter den etwa 1000 Gästen findet man viele bekannte Namen, so werden natürlich Wim Wenders, Filmregisseur und Präsident der Europäischen Filmakademie, oder die bereits feststehenden Preisträger Mads Mikkelsen (Beste europäische Leistung im Weltkino) und Regisseur Stephen Frears (Europäischer Filmpreis für ein Lebenswerk) sowie viele der Nominierten anwesend sein. Auch Bruno Ganz, Martina Gedeck, Katja Riemann, Anouk Aimée, Stellan Skarsgârd und Marjane Satrapi werden zu der festlichen Gala erwartet, deren Drehbuch die Regisseurin Maria Heland geschrieben hat.
Die Veranstaltung findet – mit Ausnahme von 2009 in Bochum – jedes zweite Jahr in Berlin statt und kommt bereits zum elften Mal in die deutsche Hauptstadt. In den anderen Jahren geht der Europäische Filmpreis, der bis 1997 Felix hieß, auf Reisen und war bereits in London, Paris, Rom, Barcelona, Glasgow, Warschau, Tallin oder Kopenhagen.
Und hier sind die Nominierten in den neun Kategorien:
EUROPÄISCHER FILM 2011:
THE ARTIST, Frankreich
Drehbuch & Regie: Michel Hazanavicius
Produktion: Thomas Langmann & Emmanuel Montamat
LE GAMIN AU VELO (Der Junge mit dem Fahrrad), Belgien/Frankreich/Italien
Drehbuch & Regie: Jean-Pierre & Luc Dardenne
Produktion: Jean-Pierre & Luc Dardenne, Denis Freyd & Andrea Occhipinti
HÆVNEN (In einer besseren Welt), Dänemark
Regie: Susanne Bier
Drehbuch: Anders Thomas Jensen
Produktion: Sisse Graum Jørgensen
THE KING’S SPEECH, Großbritannien
Regie: Tom Hooper
Drehbuch: David Seidler
Produktion: Iain Canning, Emile Sherman, Gareth Unwin
LE HAVRE, Finnland/Frankreich/Deutschland
Drehbuch & Regie: Aki Kaurismäki
Produktion: Aki Kaurismäki, Fabienne Vonier & Reinhard Brundig
MELANCHOLIA, Dänemark/Schweden/Frankreich/Deutschland
Drehbuch & Regie: Lars von Trier
Produktion: Meta Louise Foldager & Louise Vesth
EUROPÄISCHER REGISSEUR 2011:
Susanne Bier für HÆVNEN (IN EINER BESSEREN WELT)
Jean-Pierre & Luc Dardenne für LE GAMIN AU VELO (DER JUNGE MIT DEM FAHRRAD)
Aki Kaurismäki für LE HAVRE
Béla Tarr für A TORINOI LO
Lars von Trier für MELANCHOLIA
EUROPÄISCHE SCHAUSPIELERIN 2011:
Kirsten Dunst in MELANCHOLIA
Cécile de France in LE GAMIN AU VELO (DER JUNGE MIT DEM FAHRRAD)
Charlotte Gainsbourg in MELANCHOLIA
Nadezhda Markina in ELENA
Tilda Swinton in WE NEED TO TALK ABOUT KEVIN
EUROPÄISCHER SCHAUSPIELER 2011:
Jean Dujardin in THE ARTIST
Colin Firth in THE KING’S SPEECH
Mikael Persbrandt in HÆVNEN (IN EINER BESSEREN WELT)
Michel Piccoli in HABEMUS PAPAM
André Wilms in LE HAVRE
EUROPÄISCHES DREHBUCH 2011:
Jean-Pierre & Luc Dardenne für LE GAMIN AU VELO (DER JUNGE MIT DEM FAHRRAD)
Anders Thomas Jensen für HÆVNEN (IN EINER BESSEREN WELT)
Aki Kaurismäki für LE HAVRE
Lars von Trier für MELANCHOLIA
CARLO DI PALMA EUROPÄISCHER KAMERAPREIS 2011:
Manuel Alberto Claro für MELANCHOLIA
Fred Kelemen für A TORINOI LO
Guillaume Schiffman für THE ARTIST
Adam Sikora für ESSENTIAL KILLING
EUROPÄISCHER SCHNITT 2011:
Tariq Anwar für THE KING’S SPEECH
Mathilde Bonnefoy für DREI
Molly Malene Stensgaard für MELANCHOLIA
EUROPÄISCHES SZENENBILD 2011:
Paola Bizzarri für HABEMUS PAPAM
Antxón Gómez für LA PIEL QUE HABITO (DIE HAUT IN DER ICH WOHNE)
Jette Lehmann für MELANCHOLIA
EUROPÄISCHE FILMMUSIK 2011:
Ludovic Bource für THE ARTIST
Alexandre Desplat für THE KING’S SPEECH
Alberto Iglesias für LA PIEL QUE HABITO (DIE HAUT IN DER ICH WOHNE)
Mihály Vig für A TORINOI LO
Die Verleihung am 3. Dezember wird unter www.europeanfilmawards.eu live
gestreamt und weltweit von mehr als einhundert TV-Sendern übertragen. Die
Höhepunkte der Gala werden im Rahmen eines Themenabends am 4. Dezember um 22:35
Uhr bei ARTE ausgestrahlt.